Stressfrei durch Kreativität! So hilft dir Malen dabei, dich zu entspannen.
Hey du!
Auch wenn die Kunsttherapie ein eigener Bereich ist, kannst du auch selbst Kunst und kreativ sein anwenden, um deine kreative Seite auszudrücken und Stress abzubauen.
Die meisten von uns haben als Kinder instinktiv die Kraft des Malens oder Zeichnens verstanden: Fast alle Kinder wissen, wie viel Spaß es macht, mit den Fingern zu malen oder mit Buntstiften und anderen Materialien zu zeichnen.
Wenn du erwachsen bist, zeichnest oder malst du vielleicht nicht mehr so oft wie als Kind. Gut, außer vielleicht ein paar kleine Kritzeleien wenn du telefonierst oder in langweiligen Besprechungen sitzt. Du denkst vielleicht, du bist nicht „gut“ im Kreativsein, oder es ist nicht wertvoll, deine Zeit damit zu verbringen. Aber tatsächlich ist Kreativität sehr wertvoll und eine gute Art, die Zeit zu nutzen.
Es gibt viele Gründe, warum kreativ sein ein großartiges Mittel zum Stressabbau ist, auch für diejenigen, die sich selbst nicht als künstlerisch oder kreativ veranlagt betrachten.
Vorteile vom kreativ sein
Egal, ob du es mit Vincent van Gough aufnehmen kannst oder kaum in der Lage bist, ein Strichmännchen zu zeichnen – Zeichnen und Malen ist eine fantastische Möglichkeit, Stress abzubauen.
Die Ergebnisse einer Studie aus dem Jahr 2016, die im Journal of the American Art Therapy Association veröffentlicht wurde, zeigen, dass bereits 45 Minuten kreative Tätigkeit deinen Stress reduzieren können. Unabhängig von deiner künstlerischen Erfahrung oder deinem Talent.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie das Schaffen von Kunst zum Stressabbau beitragen kann:
- Es ist eine Form der Selbstfürsorge: Manchmal vergessen wir bei all den Verpflichtungen im Leben, dass wir eine Auszeit und Selbstfürsorge brauchen und verdienen. Selbst wenn du dir regelmäßig ein paar Minuten Zeit für ein Hobby nimmst, kannst du dir in diesem Bereich mehr Zeit nehmen. Beim kreativ sein hast du den zusätzlichen Vorteil, dass du etwas Schönes (oder zumindest Interessantes) vorweisen kannst.
- Hilft dir, in einen „Flow-Zustand“ zu kommen: Einige Psychologen beschreiben den Flow-Zustand als tiefe Vertiefung in eine Tätigkeit. Ähnlich wie bei der Meditation kann Flow die Leistung verbessern und den Stresspegel senken. Du kannst Flow erleben, wenn du ein Instrument übst, Sport treibst, im Garten arbeitest, schreibst, malst oder zeichnest.
- Es lenkt dich von anderen Dingen ab: Das Schaffen von Kunst kann deine Gedanken von dem ablenken, was dich stresst, zumindest für ein paar Minuten. Es ist schwierig, weiter über deine Probleme nachzudenken, wenn du dich auf das Schaffen konzentrierst. Wenn deine Probleme bei dir bleiben, kannst du sie in deine Werke einfließen lassen. Wenn du damit fertig bist, solltest du einen klareren Kopf haben, mit dem du deine Probleme wieder angehen kannst.
Skizzenbuch zum Stressabbau
Das Führen eines Skizzenbuchs ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Stress abzubauen. Es kann eine Form des Tagebuchschreibens sein, und wie das Tagebuch schreiben kann es kathartisch, kreativ und stressabbauend sein.
Du kannst ein Skizzenbuch auf folgende Weise für deine persönliche Kunsttherapie und Stressbewältigung nutzen:
Zeichne, was dir gefällt, was dir leicht fällt oder was dir gerade in den Sinn kommt. Das kann eine Erinnerung an eine tolle Landschaft aus deinem letzten Urlaub sein, ein Baum, eine Pflanze oder dein Lieblingsgetränk. Lasse deinen Gedanken freien Lauf, alles ist erlaubt! Fokussiere dich dabei nicht auf Perfektion sondern lasse deinen Stift einfach über das Papier oder das Tablet gleiten.
Indem du dich auf das Zeichnen von Dingen konzentrierst, die dir Freude bereiten oder die dir leicht von der Hand gehen, kannst du eine tiefe Entspannung erfahren. Das Festhalten von positiven Erinnerungen oder angenehmen Eindrücken in deinen Zeichnungen ermöglicht es dir, für einen Moment dem Alltagsstress zu entfliehen und in eine Welt der Kreativität einzutauchen. Das Loslassen des Perfektionismus und das Erlauben deiner Gedanken, frei zu fließen, ermöglicht es dir, dich vollständig auf den künstlerischen Prozess zu konzentrieren, ohne dich von Selbstkritik oder Zweifeln ablenken zu lassen. Dieses achtsame Schaffen kann dazu beitragen, deinen Stresspegel zu senken und ein Gefühl der inneren Ruhe und Zufriedenheit zu fördern.
Letztendlich geht es darum, den Moment zu genießen und die heilende Kraft der Kunst als Werkzeug zur Stressbewältigung zu nutzen
Abonniere den Newsletter und erhalte Updates zu Pinselsets, Blogartikeln und Gewinnspielen!