Linolschnitt mit dem Ipad

Für den digitalen Linolschnitt benötigst du nur dein Ipad, die App Procreate und mein einzigartiges Linolschnitt Pinselset. Dann kann es auch schon losgehen!

Mein Linolschnitt Pinselset beinhaltet neben realistischen Linolschnitt Pinseln auch wunderschöne Vorlagen. Suche dir zunächst eine Vorlage aus, die dir gefällt und füge sie zu einer neuen Procreate Leinwand hinzu.

Dazu tippst du in Procreate auf das Werkzeug Icon oben links in der Galerie und wählst „Foto einfügen“ aus. Ich nutze hier die Vorlage mit der Zeichnung der Pflanze.

Anschließend tippst du auf die Hintergrundfarbe und wählst das helle Braun aus. Das helle braun ist die Farbe der digitalen Linolplatte die später durchscheint, wenn wir mit den Linolpinseln die dunklere Oberfläche der Linolplatte wegschnitzen. Die Leinwand sollte jetzt hellbraun eingefärbt sein.

Als nächstes fügst du eine neue Ebene ein, die du unter die Ebene mit der Vorlage ziehst.

Jetzt wählst du die dunkelbraune Farbe aus und dropst (ziehst) sie in die Ebene, die du eben hinzugefügt hast. Deine Leinwand sollte nun so aussehen:

Bevor wir gleich losschnitzen, setze die Dreckkraft der Ebene mit der Vorlage etwas nach unten (z.B. 40%). Dazu wählst du die Ebene mit der Vorlage aus und tippst auf das kleine „N“ was rechts neben dem Ebenennamen steht. Mit dem Schieberegler bei „Deckkraft“ kannst du nun mit Schieben nach links die Deckkraft verringern.

Wähle nun aus meinem Linolschnitt Pinselset den „Cutter Oval drucksensitiv“ aus. Wichtig: Nicht als Pinsel, sondern als Radierer! Achte also darauf, dass du bei den Radierern bist. Das ist das Icon oben rechts neben dem Wischfinger. Tippe anschließend auf die Ebene mit der dunkelbraunen Farbe, so dass du endlich losschnitzen kannst.

Mit dem Cutter Oval drucksensitiv radierst du jetzt vorsichtig um die Linien der Vorlage herum.

Für größere Bereiche nutze ich den „Cutter kantig“. Den kannst du einfach immer von oben nach unten oder von unten nach oben anwenden, so wie man das bei echtem Linolschnitt auch macht. Meine fertig geschnitzte digitale Linolplatte sieht jetzt so aus:

Die Ebene mit der Vorlage kannst du dir jetzt wegtippen, in dem du bei der Ebene das Häkchen wegklickst.

Anschließend fügst du eine neue Ebene über der Ebene mit dem geschnitzten Bild hinzu und setzt diese auf Clipping Maske. Danach nimmst du dir einen der Farbrollen Pinsel und pinselst mit schwarzer Farbe über die komplette Clipping Maske Ebene.

Um jetzt das Erstellen eines Linoldruckes zu imitieren, setzt du die Farbe der Hintergrund Ebene auf weiß. Et Voila, dein erster digitaler Linoldruck ist fertig!

Du kannst deinen Druck jetzt noch verfeinern, indem du die grauen Stellen mit den Linolschnitt Pinseln als Radierer entfernst oder du absichtlich nicht weggeschnitzte Bereiche mit dem „Details“ Pinsel hinzufügst. Oder du lässt es, wie es ist.

Teile deine digitalen Linolschnitte gerne mit mir auf Instagram! Ich bin super gespannt auf deine Ergebnisse. Bei Fragen schreibe hier einen Kommentar.

Viel Spaß!

Abonniere den Newsletter und erhalte Updates zu Pinselsets, Blogartikeln und Gewinnspielen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert