Diese Datenschutzerklärung beruht auf den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz Ihrer Daten, welche sich in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO – VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016) befinden. Ergänzend werden die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG) herangezogen.
1. Verantwortliche
Verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 24 DSGVO ist:
Dorothee Hübner
Handelnd unter thesketchingdoro
Alteburger Str. 306
50968 Köln
E-Mail: thesketchingdoro@gmail.com
2. Gegenstand der Erklärung
In dieser Datenschutzerklärung erhalten Sie Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten in welcher Art und zu welchem Zweck beim Besuch unserer Website gespeichert, verarbeitet und weitergegeben werden.
Personenbezogene Daten nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
3. Information über die Übermittlung in Drittländer nach Art. 13 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Möglicherweise werden im Rahmen des Aufrufs und der Nutzung unserer Website und damit verbundenen Angeboten über Unterauftragnehmer bzw. mit diesen verbundene Unternehmen Daten an Drittländer, wie beispielsweise die USA, übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses zwischen den USA und der EU vom 10. Juli 2023. Darüber hinaus minimieren wir das Risiko, soweit es uns möglich ist, mit dem Abschluss von Auftragsverarbeitungsverträgen, sofern ein Auftragsverhältnis vorliegt, sowie dem Abschluss von Standarddatenschutzklauseln samt wirksamer, von den Aufsichtsbehörden geforderter Ergänzungen.
4. Daten, die wir auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO erheben:
Serverdaten
Beim Besuch unserer Seite werden verschiedene Serverstatistiken automatisch gespeichert, die Ihr Browser an den Server unseres Providers übermittelt. Jeder Zugriff auf unsere Website und jeder Abruf einer auf der Website hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP-Adressen in anonymisierter Form der anfragenden Rechner protokolliert.
Diese Daten dienen der statistischen Auswertung der Besuche unserer Seite und sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Anhand der Daten können wir unser Angebot für User optimieren, indem wir z.B. Zugriffe von Schadseiten verhindern oder den Zugriff über bestimmte Browser optimieren können, und durch das Log der IP-Adresse die Auslieferung der Seite an den Besucher erst ermöglicht wird. Die Daten werden für die o.a. Zwecke nach 14 Tagen automatisch gelöscht.
Zur Übertragung Ihrer Daten nutzen wir einen sicheren Server mit der TLS-Technik (Transport Layer Security) mit einer 128-Bit-Verschüsselung. So werden Ihre Daten sicher und für Unbefugte unlesbar an uns übermittelt.
IONOS (Hosting)
Wir bedienen uns dem Webhosting „IONOS by 1&1“. Betreiben wird der Dienst von der 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland. IONOS ermöglicht es uns eine Domain zu führen, unter welcher wir unsere Website (ggf. Shop) veröffentlichen können. Hinzu bedienen wir uns dem E-Mail-System, der Cloud und den Servern von IONOS. Welche Daten und sowie den Zweck der Erhebung und Speicherung erfahren Sie im Abschnitt oberhalb („Serverdaten“). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Ermöglichung des Betriebes einer Website im Internet.
Wir haben mit IONOS eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) abgeschlossen, mit welcher uns dieses Unternehmen die Einhaltung angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen zusichert und dokumentiert. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von IONOS unter https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
E-Mail-Anfrage
Senden Sie uns eine Anfrage per E-Mail, erheben und speichern wir die E-Mail-Adresse und die in der E-Mail enthaltenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Kommunikation und Beantwortung Ihrer Anfragen.
Sollte sich aus der Anfrage im Wege der Vertragsanbahnung ein Vertragsverhältnis entwickeln oder bezieht sich die Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die Speicherung der Daten für die Erfüllung einer vorvertraglichen bzw. vertraglichen Verpflichtung notwendig ist. Die Löschung der Daten erfolgt, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist, also nach Beantwortung Ihrer E-Mail-Anfrage bzw. wenn die mit der Anfrage verbundene Angelegenheit abschließend geklärt ist. Bei einer bestehenden oder sich aus der Anfrage anschließenden Vertragsbeziehung erfolgt die Löschung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Verwendung eigener Cookies zu Funktionalitätszwecken
Unsere Website verwendet an einigen Stellen sogenannte Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die unsere Website über den Webbrowser auf Ihrem Endgerät platziert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Sie können in Ihrem Webbrowser die Annahme von Cookies ausschließen. Dies kann aber u. U. zu Beeinträchtigungen der Funktionalität führen.
Borlabs Cookies (Cookie-Consent Tool)
Zur Einholung Ihrer Einwilligung bedienen wir uns dem Cookie-Consent-Tool Borlabs Cookie. Betrieben wird das Tool von der Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg, Deutschland. Das Tool speichert in einem Cookie, ob Sie zur Speicherung anderer Cookies eine Einwilligung erteilt haben oder die Zustimmung verweigert haben. Je nach Ihren getroffenen Präferenzen werden Cookies von Drittanbietern gesetzt oder nicht. Sollten Sie eine Einwilligung erteilt haben, protokolliert Borlabs folgende Daten automatisch:
- Die IP-Nummer des Endnutzers in anonymisierter Form (die letzten drei Ziffern werden auf 0 gesetzt)
- Datum und Uhrzeit der Zustimmung
- Benutzeragent des Browsers des Endnutzers
- Die URL, von der die Zustimmung gesendet wurde
- Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key
- Der Einwilligungsstatus des Endnutzers, der als Nachweis der Zustimmung dient
Der Schlüssel und der Zustimmungsstatus werden auch im Browser des Endnutzers im Cookie „BorlabsCookie“ gespeichert, sodass die Website die Zustimmung des Endnutzers bei allen nachfolgenden Seitenanfragen und zukünftigen Endnutzer-Sitzungen für bis zu 24 Monaten automatisch lesen und befolgen kann. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Borlabs unter https://de.borlabs.io/datenschutz/.
Unser berechtigtes Interesse ergibt sich daraus, dass wir nur auf diesem Weg eine notwendige Einwilligung einholen können und im Falle einer Überprüfung den erforderlichen Nachweis erbringen können.
Facebook (Soziales Netzwerk)
Zum Zwecke des Austausches mit unseren Kunden sowie zum Zwecke der Bewerbung neuer Produkte oder Dienstleistungen wie auch zur allgemeinen Information über unser Unternehmen und deren Mitarbeiter, betreiben wir einen Account im sozialen Netzwerk „Facebook“. Für den Betrieb unserer Facebook-Seite greifen wir auf die technische Plattform und die Dienste der Meta Platforms, Inc 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025 USA zurück. Unserer Seite können sich Kunden und Interessierte durch Klicken des Buttons „Gefällt mir“ anschließen und erhalten so regelmäßig Informationen unseres Unternehmens in ihrem News Feed auf Facebook. Des Weiteren erhebt und speichert Facebook Informationen, um Analysedienste, so genannte „Seiten-Insights“, für Seitenbetreiber bereitzustellen, damit diese Erkenntnisse darüber erhalten, wie Personen mit ihren Seiten und mit den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Fanpage nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird, jedoch wird auch hier Ihre IP-Adresse erfasst und erneut Cookies gesetzt werden.
Wir sind gemeinsam mit Meta Platforms, Inc für die Erhebung oder den Erhalt im Rahmen einer Übermittlung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von „Event-Daten“, die Facebook mittels der Facebook-Social-Plugins, die auf unserem Onlineangebot ausgeführt werden, erhebt oder im Rahmen einer Übermittlung zu folgenden Zwecken erhält, gemeinsam verantwortlich:
– Werbeinformationen, die den mutmaßlichen Interessen der Nutzer entsprechen sowie die Anzeige von Inhalten;
– Zustellung kommerzieller und transaktionsbezogener;
– Verbesserung der Anzeigenauslieferung und Personalisierung von Funktionen und Inhalten.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Meta Platforms, Inc. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seiner Datenrechtrichtlinie. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenrichtlinie ist unter folgendem Link verfügbar: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Wenn Facebook uns Messwerte, Analysen und Berichte bereitstellt, die keine Angaben zu einzelnen Nutzern erhalten und für uns anonym sind, dann erfolgt diese Verarbeitung nicht im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit, sondern auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages („Datenverarbeitungsbedingungen „, https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing) und der „Datensicherheitsbedingungen“ (https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms). Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist Meta uns die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nach. Darüber hinaus haben wir mit Meta EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen. Weitere Informationen, ob und welche Daten von Meta durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter https://www.facebook.com/about/privacy.
Unser berechtigtes Interesse am Betrieb eines Facebook-Accounts liegt in der Eigendarstellung in sozialen Netzwerken zur Kundengewinnung. Durch die Führung eines Facebook-Accounts und gegebenenfalls Abgabe einer Interaktion erklären Sie sich mit der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch Facebook einverstanden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie alle gesetzten Cookies in Ihrem Browser löschen. Sie können die Informationsgewinnung zudem verhindern, indem sie in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren.
Pinterest (Soziales Netzwerk)
Zum Zwecke des Austausches mit unseren Kunden sowie zum Zwecke der Bewerbung neuer Produkte oder Dienstleistungen wie auch zur allgemeinen Information über unser Unternehmen und deren Mitarbeiter, betreiben wir einen Account auf der Plattform „Pinterest“, angeboten von der Pinterest, Cold Brew Labs Inc., 635 High St., Palo Alto, CA 94301 USA. Wenn Sie die Seite über unsere Website über das Pinterest -Symbol aufrufen und gleichzeitig in Ihrem Account eingeloggt sind, kann Pinterest den Besuch unserer Website Ihrem Pinterest -Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass Pinterest Ihre Daten Ihrem Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Pinterest ausloggen. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Liken, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Pinterest-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Pinterest erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Pinterest unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy. Sie können die Datenschutzeinstellungen in Ihrem Pinterest Account überprüfen. Sie können in Ihren Browser Einstellungen die Funktion „Cookies von Drittanbietern blockieren“ aktivieren. Eine Blockierung von Cookies kann jedoch zu eingeschränkter Funktionalität der Seite führen. Wir als Betreiber unserer Pinterest -Fanpage erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten.
Unser berechtigtes Interesse am Betrieb eines Pinterest-Accounts liegt in der Eigendarstellung in sozialen Netzwerken zur Kundengewinnung. Durch die Führung eines Pinterest-Accounts und gegebenenfalls Abgabe einer Interaktion erklären Sie sich mit der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch Pinterest einverstanden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie alle gesetzten Cookies in Ihrem Browser löschen. Sie können die Informationsgewinnung zudem verhindern, indem sie in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren.
Instagram (Soziales Netzwerk)
Zum Zwecke des Austausches mit unseren Kunden sowie zum Zwecke der Bewerbung neuer Produkte oder Dienstleistungen wie auch zur allgemeinen Information über unser Unternehmen und deren Mitarbeiter, betreiben wir eine Fanpage auf der Plattform „Instagram“. Dieser Dienst wird auf der technischen Plattform und mittels der Dienste der Meta Platforms, Inc 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025 USA (im Folgenden „Instagram“) angeboten. Verantwortlich für die Datenverarbeitung von außerhalb der Vereinigten Staaten lebenden Personen ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Wenn Sie die Seite über unsere Website über das Instagram-Symbol aufrufen und gleichzeitig in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram Ihre Daten Ihrem Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Liken, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Instagram Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Instagram erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie in der Datenrichtlinie von Instagram unter https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0.
Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist Meta uns die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nach. Darüber hinaus haben mit Meta EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen. Weitere Informationen, ob und welche Daten von Meta durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter https://www.facebook.com/about/privacy.
Unser berechtigtes Interesse am Betrieb eines Instagram-Accounts liegt in der Eigendarstellung in sozialen Netzwerken zur Kundengewinnung. Durch die Führung eines Instagram-Accounts und gegebenenfalls Abgabe einer Interaktion erklären Sie sich mit der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch Instagram einverstanden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie alle gesetzten Cookies in Ihrem Browser löschen. Sie können die Informationsgewinnung zudem verhindern, indem sie in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren.
YouTube-Account
Wir verwenden die Dienste von YouTube und betreiben dort einen Account, den wir regelmäßig zum Upload von Videos verwenden. Verantwortliche Stelle ist dabei die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Von der Google Ireland kommt es zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, auf welche wir stets aufmerksam machen. Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist uns der Anbieter die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nach. Weitere Informationen, ob und welche Daten von Google durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy.
Unser berechtigtes Interesse am Betrieb eines YouTube-Accounts liegt in der Eigendarstellung in sozialen Netzwerken sowie in der Bereitstellung von Videomaterial. Durch das Führen eines YouTube-Accounts und gegebenenfalls Abgabe einer Interaktion erklären Sie sich mit der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube einverstanden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie alle gesetzten Cookies in Ihrem Browser löschen. Sie können die Informationsgewinnung zudem verhindern, indem sie in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren.
TikTok (Soziales Netzwerk)
Zum Zwecke des Austausches mit unseren Kunden sowie zur allgemeinen Information über unser Unternehmen, betreiben wir einen Account auf www.tiktok.com sowie der TikTok App, der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland („TikTok“). Wenn Sie die Seite über unsere Website über das TikTok-Symbol aufrufen und gleichzeitig in Ihrem Account eingeloggt sind, kann TikTok den Besuch unserer Website Ihrem TikTok-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass TikTok Ihre Daten Ihrem Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei TikTok ausloggen. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Liken, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine TikTok – Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für TikTok erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok unter https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de-DE. Sie können die Datenschutzeinstellungen in Ihrem TikTok Account überprüfen. Sie können in Ihren Browser Einstellungen die Funktion „Cookies von Drittanbietern blockieren“ aktivieren. Eine Blockierung von Cookies kann jedoch zu eingeschränkter Funktionalität der Seite führen.
Unser berechtigtes Interesse am Betrieb eines TikTok-Accounts liegt in der Eigendarstellung in sozialen Netzwerken zur Kundengewinnung. Durch die Führung eines TikTok-Accounts und gegebenenfalls Abgabe einer Interaktion erklären Sie sich mit der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch TikTok einverstanden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie alle gesetzten Cookies in Ihrem Browser löschen. Sie können die Informationsgewinnung zudem verhindern, indem sie in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren.
Kostenlose Downloads
Um kostenlose Downloads auf der Website anzubieten, stellen wir einen Link zu unserem Google Drive Speicher zur Verfügung. Sie können sich an den dort zur Verfügung stehenden Downloads bedienen. Sollten Sie mir Ihrem Google-Account beim Öffnen des Links eingeloggt sein, wird Google dies erkennen und Ihre Daten verarbeiten. Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist Google uns die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nach. Darüber hinaus haben mit Google EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie alle gesetzten (Einwilligungs-) Cookies in Ihrem Browser löschen. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://support.google.com/drive/answer/10375054?hl=de.
5. Daten, die wir auf Grundlage einer ausdrücklich erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO erheben:
Google Analytics 4 (Analyse)
Wir verwenden die nachfolgenden „Google-Dienste“. Verantwortliche Stelle ist dabei die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Von der Google Ireland kommt es zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, auf welche wir stets aufmerksam machen.
Weitere Informationen, ob und welche Daten von Google durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Unsere Website verwendet den Google Tag Manager. Mit dieser Lösung werden sogenannte Tags erstellt und aktualisiert, die wir dann verwalten können. Der Tag Manager implementiert Tags aus den von uns genutzten Diensten und löst damit andere Tags aus. Das Tool selbst erfasst keine personenbezogenen Daten, sondern dient nur der Verwaltung. Die Tags, die durch diesen ausgelöst werden, können jedoch selbstständig personenbezogene Daten erfassen (dazu weiter unten). Der Google Tag Manager greift auf diese erfassten Daten jedoch nicht zu. Wenn das Tool deaktiviert wird, greift die Deaktivierung für alle Tags, die über das Tool implementiert wurden.
Diese Website benutzt den Webanalysedienst Google Analytics 4:
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“ zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens auf der Website sowie zur Reichweitenmessung. Eine Übersicht wie Google Cookies verwendet und welche Cookies eingesetzt werden, finden Sie in dieser Übersicht.
Mit der Erteilung Ihrer Zustimmung für die Verwendung von Google Analytics willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten ein. Google Analytics anonymisiert die IP-Adressen automatisch und erfasst lediglich die GEO-Lokalisierung. Es ist für uns daher nicht möglich, die erhobenen Analysedaten einer bestimmten Person zuzuordnen.
Google versichert, dass die Daten von Endgeräten in der EU auf EU-Servern gespeichert und verarbeitet werden. Eine zumindest mittelbare Übermittlung dieser Daten in die USA kann allerdings nicht ausgeschlossen werden. Aufgrund der automatischen IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist Google uns die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nach. Darüber hinaus haben mit Google EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie alle gesetzten (Einwilligungs-) Cookies in Ihrem Browser löschen.
Sie können die Speicherung der Cookies grundsätzlich durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software oder im Cookie-Consent-Tool verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Die bei Google gespeicherten Daten werden standardmäßig innerhalb von 14 Monaten gelöscht.
Google Ads und AdSense (Marketing)
Unsere Website verwendet Google Ads und AdSense. Verantwortliche Stelle ist dabei die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Von der Google Ireland kommt es zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, auf welche wir stets aufmerksam machen.
Es wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website kommen. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und es werden damit von unserer Seite keine personenbezogenen Daten erhoben, die auf die Identität des Nutzers schließen lassen. Solange das Cookie noch aktiv ist, können wir über das Google Conversion Tracking beim Besuch unserer Seite durch einen Nutzer erkennen, dass dieser Nutzer auf die Ads Anzeige geklickt hatte und auf diese Weise ursprünglich zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die mit den Cookies gewonnenen Informationen dienen allein dazu, Conversion-Statistiken für uns als Ads-Kunden zu erstellen. So erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unsere Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite von uns weitergeleitet wurden.
Darüber hinaus verwenden wir die Erweiterung von Google AdSense, um auf unserer Website gezielte Werbeanzeigen anzeigen zu lassen, die zu den Interessen der Nutzer passen.
Google versichert, dass die Daten von Endgeräten in der EU auf EU-Servern gespeichert und verarbeitet werden. Eine zumindest mittelbare Übermittlung dieser Daten in die USA kann allerdings nicht ausgeschlossen werden. Aufgrund der automatischen IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist Google uns die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nach. Darüber hinaus haben mit Google EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen.
Weitere Informationen, ob und welche Daten von Google durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy.
Ihre Einwilligung erteilen Sie uns, indem Sie die Zustimmung in dem von uns verwendeten Consent Tools abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie alle gesetzten Cookies in Ihrem Browser löschen. Sie können die Informationsgewinnung zudem verhindern, indem sie in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass nur Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden. Wir können nicht ausschließen, dass hierdurch Einschränkungen bei der Nutzbarkeit unserer Seite entstehen können. Sie haben im Anzeigenvorgaben-Manager von Google zudem die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies und damit personalisierten Anzeigen zu deaktivieren.
Eigener Newsletter
Auf unserer Website betreiben wir einen eigenen Newsletter, mit dem wir Sie regelmäßig über aktuelle Angebote und neue Informationen über unser Unternehmen informieren. Wenn Sie unseren angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mail-Adresse, die Sie in das Anmeldeformular eintragen können. Um Sie rechtskonform in unsere Mailing-Liste eintragen zu können, verwenden wir das sogenannte „Double-Opt-In“ Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen nach der Anmeldung eine zusätzliche Bestätigungsmail zukommen lassen, mit der Sie Ihre E-Mail-Adresse und den Wunsch für den Newsletter Empfang nochmals verifizieren können. Erst nach der zweifachen Bestätigung werden Sie wirksam auf die Mailing-Liste gesetzt. Um unserer Dokumentationspflicht nachzukommen, speichern wir zur Verifizierung Ihrer Anmeldung die IP-Adresse, sowohl bei der Anmeldung als auch bei der Aktivierung des Bestätigungslinks Zudem speichern wir zum rechtssicheren Nachweis Ihrer Anmeldung Datum und Uhrzeit der Anmeldung, die angegebene E-Mail-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Aktivierung des Links in der Bestätigungsmail.
Ihre Einwilligung erteilen Sie uns durch die zweifache Bestätigung der Anmeldung zum Newsletter. Sie können jederzeit durch Anklicken eines Links am Ende eines jeden Newsletters dem Empfang weiterer Newsletter widersprechen. Sie können auch eine E-Mail mit der entsprechenden Bitte um Austragung aus dem Verteiler an uns unter thesketchingdoro@gmail.com senden.
YouTube (Videos)
Unsere Website verwendet eingebettete Videos von YouTube. Verantwortliche Stelle ist dabei die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Von der Google Ireland kommt es zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, auf welche wir stets aufmerksam machen. Aufgrund der aktivierten IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist uns der Anbieter die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nach Nichtsdestotrotz haben mit Google EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen, mit welcher uns Google die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nachweist. Weitere Informationen, ob und welche Daten von Google durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy.
Durch Anklicken eines Videos und die damit verbundene Nutzung von YouTube können Ihre Daten durch „YouTube“ verarbeitet werden. Wenn Sie bei Abruf des Videos gleichzeitig mit Ihrem Benutzerkonto bei „Google/YouTube“ angemeldet sind, kann Google nachvollziehen, von welcher Unterseite unseres Internetauftritts das Video abgerufen wird. Möchten Sie diese zusätzliche Datenerhebung verhindern, loggen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite bzw. dem Abruf des Videos bei YouTube aus.
Ihre Einwilligung erteilen Sie uns, indem Sie die Zustimmung in dem von uns verwendeten Consent Tool abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie alle gesetzten Cookies in Ihrem Browser löschen. Sie können die Informationsgewinnung zudem verhindern, indem sie in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren. Einzelheiten können Sie den für die Plattform YouTube geltenden Nutzungsbedingungen unter https://www.youtube.com/t/terms sowie den Datenschutzrichtlinien von Google unter www.google.com/intl/de/policies/ entnehmen.
6. Daten, die wir zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO erheben:
Vertragsabwicklung
Zum Zwecke der Vertragsabwicklung sowie der Rechnungsstellung erheben und speichern wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, wie z.B. Name, Anschrift und E-Mail-Adresse. Sollten Sie uns diese Daten bereits im Rahmen Ihrer Registrierung erteilt haben, werden wir diese zu den dort angegebenen Zwecken zur Vertragsabwicklung verwenden. Eine Weitergabe der Daten erfolgt im Rahmen der Abrechnung an Steuerberater und Banken. Zudem werden die Abrechnungsdaten im Rahmen der steuergesetzlichen Vorgaben an das Finanzamt übertragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Die Löschung dieser Daten erfolgt nach Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Soweit uns keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten treffen, erfolgt die Löschung der Daten mit Wegfall des Zwecks.
7. Betroffenenrechte, die Ihnen jederzeit zustehen:
a. Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Im Falle des Widerspruchs gegen eine Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt eine Verarbeitung zu diesem Zwecke nicht mehr.
b. Auskunftsrecht, Art. 15 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten und, wenn ja, ein Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten und damit zusammenhängende Informationen (Art. 15 Abs. 1 lit. a – h DSGVO)
c. Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Zudem haben Sie unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
d. Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen und wir sind zu deren unverzüglicher Löschung verpflichtet, wenn einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft.
e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist.
f. Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
g. Beschwerderecht, Art. 77 DSGVO
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzverordnung verstößt, können Sie bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde erheben.
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de